Bestandsanalyse: Was gibt es in der Mühlacker Innenstadt - und wie viele Leerstände sind es?

Mühlacker

Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus? Eine Antwort könnte lauten: Kooperationen zwischen unterschiedlichen Anbietern. Die Zukunftsfrage wird indes nicht erst seit der angekündigten Schließung des Kaufhaus Sämann in Mühlacker debattiert, erscheint nun jedoch drängender denn je. Beim Rundgang mit Citymanager Steffen Roller fällt auf, wie viele Filialisten und Ketten aus dem niedrigen Preissegment inzwischen in der Bahnhofstraße ansässig sind.

Mit der Schließung des Standorts des Kaufhauses Sämann drohen gleich auf beiden Seiten der Fußgängerzone – hier Sämann Schreibwaren gegenüber vom Haupthaus – neue Leerstände. Citymanager Steffen Roller will zumindest eine verwaiste Fläche an der Bahnhofstraße über ein Pop-up-Konzept neu beleben. Fotos: Fotomoment, Deeg (8)

Mit der Schließung des Standorts des Kaufhauses Sämann drohen gleich auf beiden Seiten der Fußgängerzone – hier Sämann Schreibwaren gegenüber vom Haupthaus – neue Leerstände. Citymanager Steffen Roller will zumindest eine verwaiste Fläche an der Bahnhofstraße über ein Pop-up-Konzept neu beleben. Fotos: Fotomoment, Deeg (8)

Von Ramona Deeg

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen