Betroffene fühlen sich „relativ sicher“
Mühlacker
Die Hochwasserwarnung für den Südwesten weckt Erinnerungen an frühere Überflutungen. Zwei Stadträte, die 1993 selbst betroffen waren, kennen die letzten Lücken beim Hochwasserschutz an der Enz – und fühlen sich heute dennoch deutlich sicherer als damals.

Was den Hochwasserschutz angeht, hat Mühlacker in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten nachgelegt. Auch andere Gemeinden treiben die entsprechenden Bemühungen voran. Foto: Fotomoment
Mühlacker/Ötisheim. Kräftiger Regen und Tauwetter im Schwarzwald: Experten der Landesanstalt für Umwelt prophezeien in diesen Tagen steigende Hochwasserpegel, wenngleich die Vorhersage für den Raum Mühlacker nichts Dramatisches verheißt. Etwa bis auf 1,70 Meter – das wäre die erste von drei Warnstufen – soll am maßgeblichen Messpunkt in Pforzheim die Enz ansteigen, bevor sich die Lage laut Prognose wieder entspannt. Nichtsdestotrotz haben Hochwasserwarnungen hierzulande eine besondere Bedeutung, weil sich die Bilder der Flut von 1993 ins Gedächtnis eingebrannt haben.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen