Angekommen – und dann?

Mühlacker

Eine Dokumentation der Friedrich-Ebert-Stiftung führt vor Augen, wie es jungen männlichen Geflüchteten nach ihrer Ankunft in Deutschland ergangen ist. In Mühlacker wird der Film online gezeigt und soll zum Nachdenken über das Thema Integration anregen.

Niklas Schenck ist mehrfach ausgezeichneter Dokumentarfilmer und investigativer Reporter, der zuletzt ein Jahr in Kabul gelebt und den Kino-Dokumentarfilm „True Warriors“ produziert hat. Foto: privat

Niklas Schenck ist mehrfach ausgezeichneter Dokumentarfilmer und investigativer Reporter, der zuletzt ein Jahr in Kabul gelebt und den Kino-Dokumentarfilm „True Warriors“ produziert hat. Foto: privat

Mühlacker. Corona dominiert seit einem Jahr die Schlagzeilen. Die Stadt Mühlacker möchte im Rahmen einer Online-Filmvorführung mit anschließender Diskussion den Fokus auf das Thema Integration lenken. In Kooperation mit der örtlichen Volkshochschule Mühlacker und der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt die Integrationsbeauftragte Leila Walliser am Freitag, 12. März, dazu ein, Geschichten über das Ankommen in Deutschland mitzuverfolgen und sich über das Thema auszutauschen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen