2000 Menschen puzzeln fürs Klima
Mühlacker
Mit dem TER.R.A Puzzle bringt die Hochschule Karlsruhe komplexe Zusammenhänge des Klimawandels spielerisch näher. Am 30. September soll beim weltgrößten Klima-Workshop nicht nur ein Guinness-Rekord fallen, sondern auch ein neues Verantwortungsbewusstsein entstehen.

Professor Dr. Jan Bauer und Heidi Wendelstein zeigen Karten des TER.R.A Klimapuzzles, mit dem an der Hochschule Karlsruhe ein Guinness-Weltrekordversuch startet. Foto: Müller
Mühlacker-Sengach/Karlsruhe. Das TER.R.A Puzzle ist ein interaktiver Klima-Workshop, der die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels auf verständliche und zugleich spielerische Weise vermittelt. In Kleingruppen erhalten die Teilnehmenden ein Set aus 42 postkartengroßen Puzzleelementen, die zentrale Aspekte des Klimasystems abbilden – von fossilen Brennstoffen und Treibhausgasen über Extremwetter und Kipppunkte bis hin zu politischen und gesellschaftlichen Lösungsansätzen. Ziel ist es, die Karten in einen logischen Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zu bringen und so ein ganzheitliches Bild der Klimakrise zu entwickeln. Dabei entstehen intensive Diskussionen, überraschende Aha-Momente und ein tieferes Verständnis für globale Wechselwirkungen. Das Format eignet sich für Einsteiger und für Fortgeschrittene und basiert auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen des Weltklimarats.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen