Zu nützlich, um zerstört zu werden
Maulbronn
Professor Dr. Gerd Schwerhoff beleuchtet die Geschehnisse im Bauernkrieg vor 500 Jahren und stellt die Frage, warum das Kloster Maulbronn diese blutrünstige Phase so gut überstanden hat. Er beschert einem interessierten Zuhörerkreis neue Erkenntnisse.

Professor Dr. Gerd Schwerhoff im Klosterhof Maulbronn. Über das Geschehen von vor 500 Jahren hat er viel zu erzählen: Ein „blutrünstiger“ Bauernführer bewahrte das heutige UNESCO-Welterbe anno 1525 vor der Zerstörung. Foto: Weimper
Maulbronn. Die Geschichten über den Bauernkrieg anno 1525 sind gespickt mit „Gewaltexzessen wilder Bauernhorden“ und „unerhörten Blutbädern“ durch die Feudalherren. Auch mit dem abgrundtiefen, bäuerlichen Hass gegen den Klerus und speziell gegen die Klöster.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen