Wandertag lockt hinaus in die Natur
Maulbronn
Maulbronn-Zaisersweiher (vh). Zwei Strecken zur Auswahl, sechs beziehungsweise zwölf Kilometer lang, frische Luft, Geselligkeit, Naturerlebnis: Der 47. Internationale Volkswandertag der Spielvereinigung Zaisersweiher hatte am Sonntag viel zu bieten. „In Zaisersweiher mache ich immer mit“, sagte Hannelore Cox aus Maulbronn. Sie wählte bei sonnigem Wetter und frühlingshaften Temperaturen die Zwölf-Kilometer-Strecke von der Turn- und Festhalle Zaisersweiher nach Diefenbach und wieder zurück. Vielleicht sehe sie unterwegs die ersten Schmetterlinge, hoffte Cox, die mit dem Bus gekommen war. Nachhaltigkeit sei ihr wichtig, wenngleich sie mit Blick auf die Rückfahrt Zweifel befielen, da eine Fahrplanauskunft in der Bahn-App nicht mit dem Aushang an der Bushaltestelle in Zaisersweiher übereinstimme. Ihre Laune schmälerte das nicht. „Es gibt Linsen und Spätzle in der Festhalle“, freute sich die Maulbronnerin auf eine Stärkung. Unterwegs holte sie sich unterhalb des Diefenbacher Königs ihren Wanderstempel bei Guido Weippert ab (Foto). Erich Dronek aus Ötisheim nahm erstmals nach längerer Pause wieder an einem Volkswandertag teil. „Ich bin in Sternenfels aufgewachsen und kenne hier jeden Baum“, verriet er. Er sei Hochleistungssportler bei „Salamander Kornwestheim“ gewesen und habe die 100 Meter unter elf Sekunden absolviert. Flott war er mit seinen 71 Jahren auch am Sonntag auf der Zwölf-Kilometer-Strecke unterwegs. Der Volkswandertag fordere seinen Ehrgeiz heraus. Und nicht nur seinen: Mit rund 500 Teilnehmenden habe man das Niveau gehalten, freute sich Axel Brüstle von der Spielvereinigung. Foto: Fotomoment
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen