Telefonbetrüger: Jeder und jede kann überrumpelt werden

Maulbronn

In einer Veranstaltung des Vereins „Leben im Alter“ in Maulbronn warnt die Polizeioberkommissarin Wiebke Witzel vom Präsidium Pforzheim vor den Maschen der Täter. Sie setzen ihre Opfer mit Schockanrufen unter Druck und manipulieren sie auf raffinierte Weise.

Prävention sei wichtig, um den Betrügern die „Arbeit“ zu erschweren, sagen die Vereinsvorsitzende Gerlinde Geiger (li.) und ihr Gast, die Polizeioberkommissarin Wiebke Witzel. Foto: Friedrich

Prävention sei wichtig, um den Betrügern die „Arbeit“ zu erschweren, sagen die Vereinsvorsitzende Gerlinde Geiger (li.) und ihr Gast, die Polizeioberkommissarin Wiebke Witzel. Foto: Friedrich

Maulbronn/Enzkreis. Manchmal passiert es schneller, als man denkt. Da meldet sich ein Unbekannter am Telefon, gibt sich wahlweise als Polizeibeamter oder als in Not geratener Enkel aus, und in beiden Fällen wird Geld gefordert. Nicht selten zahlt das Opfer, weil es gezielt manipuliert und massiv unter Druck gesetzt wird und mit der Situation überfordert ist – und schämt sich später, auf die Tricks der Täter hereingefallen zu sein, von denen seit langem immer wieder in den Zeitungen zu lesen ist.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen