Stadt schlägt Stelle für „Cisterscapes“ vor

Maulbronn

Maulbronn. Seit April 2024 trägt die Klosterlandschaft Maulbronn-Stromberg das europäische Welterbe-Siegel (EHL – European Heritage Label). Eine Auszeichnung, die der Region unter der Federführung des Landkreises Bamberg gemeinsam mit weiteren ehemaligen Zisterzienser-Stätten verliehen wurde (unsere Zeitung hat berichtet). Das Netzwerk der 17 Partner ist durch den Weg der Zisterzienser über 6400 Kilometer quer durch fünf europäische Länder verbunden. Mit dem Welterbe-Siegel verbunden sei, wie die Stadtverwaltung Maulbronns in einer Mitteilung kürzlich erinnert hatte, die Verpflichtung, dieses Erbe den Menschen bewusst zu machen sowie für die Pflege und den Erhalt der Zisterzienserlandschaften zu sorgen. Deshalb schlägt die Verwaltung vor, eine zeitlich befristete 75-Prozentstelle für die Jahre 2025 bis 2027 zu schaffen, die sich um die Betreuung von „Cisterscapes“ kümmern soll. „Die Finanzierung erfolgt über Landesmittel (Welterbefonds) und einen jährlichen Zuschuss des Enzkreises“, heißt es. Stimmt der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 26. Februar, zu, kann die Stelle ausgeschrieben werden. Als Voraussetzung für den Job wird ein Studium der Geschichts-, Medien- und/oder Kulturwissenschaften genannt. md

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen