Rettung in letzter Sekunde
Maulbronn
Vor genau 500 Jahren stand das Schicksal des Klosters Maulbronn auf Messers Schneide. Im Bauernkrieg war das Zentrum geistlicher und politischer Macht ins Visier der Aufständischen geraten. Warum die Zerstörung ausblieb, muss noch genauer erforscht werden.
Dicke Mauern umgeben schützend das Kloster Maulbronn. Und dennoch wäre es vor 500 Jahren beinahe verwüstet worden. Foto: Weimper
Maulbronn. Sie gilt als besterhaltene Anlage ihrer Art nördlich der Alpen, ist Unesco-Welterbe und verzeichnet Hunderttausende Besucher pro Jahr. Doch fast wäre sie einst zerstört worden: Genau vor 500 Jahren, am 3. Mai 1525, hielten die Anführer im Bauernkrieg ihre Aufständischen in letzter Minute davon ab, das Kloster Maulbronn in Schutt und Asche zu legen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen