Orgel verwandelt sich in ein Orchester
Maulbronn
Die Organistin Mona Hartmann wird im Rahmen des Musikfestivals im Weltkulturerbe regelrecht gefeiert. Sie glänzt unter anderem mit klangfarbenreichen Transkriptionen bekannter Orchesterwerke von „Tannhäuser“ bis Totentanz.

Mona Hartmann an der Grenzing-Orgel. Foto: Bastian
Maulbronn. Erfahrene Musikliebhaber kennen Richard Wagners Vorspiel zur Oper „Der Tannhäuser“ oder Camille Saint-Saëns „Danse macabre“ (Totentanz). Dies sind sinfonische Stücke, die üblicherweise von einem groß besetzten spätromantischen Orchester aufgeführt werden. Von daher erwartet man sie nicht unbedingt bei einem Orgelrecital.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen