Mobilfunkmast wird wohl neue Landmarke
Maulbronn
Maulbronn. Die Telefónica Deutschland Germany GmbH&Co. OHG will in der Nähe des Bahnhofs „Maulbronn-West“ einen Mobilfunkmast mit einer Höhe von 40 Metern errichten (unsere Zeitung hat im Vorfeld berichtet). Der Technische Ausschuss des Maulbronner Gemeinderats hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig grünes Licht für das Vorhaben gegeben, das im Gewann „Äußerer Sulzwald“ verwirklicht werden soll. Der Grund und Boden gehört dort ForstBW. Es handelt sich also um Staatswald. Die LMU, die die Mobilfunksender in der Kernstadt auf dem Grundbuchamt immer schon sehr kritisch sieht, befürwortet den Bau des geplanten Masts an der Stelle ausdrücklich. „Das war schon immer unsere Empfehlung“, sagte Stadtrat Peter Wilhelm (LMU). Dieser Standort sei besser als Mobilfunksender mitten in der Stadt. Gregor Lang (BWV) wies darauf hin, dass mit dem Bauwerk dann auch ein Funkloch geschlossen werde, das es bei „Maulbronn-West“ gebe. BWV-Fraktionschef Karl Velte machte klar, dass jeder wissen müsse, dass ein Mast mit 40 Metern Höhe ein nicht zu übersehendes Bauwerk sei. Hans-Peter Lehner, Fraktionsvorsitzender der CDU, sagte, dass der Mast so hoch sei, damit man mit dem Funk über den bewaldeten Hügel hinweg auch die Stadt erreichen könne. md
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen