Maulbronn wird Stadt der Lebensretter
Maulbronn
Drücken, drücken, drücken: Um die Überlebenschance von Menschen, die einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden, zu verbessern, möchten die Verantwortlichen des DRK-Ortsvereins Maulbronn möglichst alle Klosterstädter dazu animieren, im Notfall beherzt einzugreifen.
Der DRK-Ortsverein Maulbronn und die Bürgerstiftung schließen sich zusammen, um das Reanimationstraining in die Mitte der Bevölkerung zu bringen. Wie das genau funktionieren soll, haben Dr. Thomas Haalboom (v.li.), Maike Haalboom, Dr. Till Neugebauer und Gunilla Bahlo bei einem Pressegespräch erklärt. Foto: Deeg
Maulbronn. „Prüfen, Rufen, Drücken“: Die Verantwortlichen des DRK-Ortsvereins Maulbronn wollen mithilfe der Bürgerstiftung das Thema Wiederbelebung in die Mitte der Gesellschaft holen. Dafür haben sie ein ehrgeiziges Ziel formuliert: Maulbronn soll zur Stadt der Lebensretter werden. Um das zu erreichen, haben die DRK-Verantwortlichen ein Konzept erarbeitet, bei dem das Reanimationstraining auf die Handgriffe reduziert wird, die sich jeder zutrauen kann: das Drücken auf den Brustkorb. Ohne Beatmung. Ohne Defibrillator.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen