Laternenumzug ist schöne Tradition

Maulbronn

Laternenumzug ist schöne Tradition

Maulbronn (vh). „Einfach schön und entspannt“ – so hat eine Besucherin die Atmosphäre beim „Alt-Maulbronner Laternenumzug“ beschrieben, der wieder mit über 200 Kindern, Eltern und weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom Klosterhof aus zum Domizil des Geschichts- und Heimatvereins auf dem Schafhof startete, wo zum Abschluss Bäckermeister Martin Reinhardt aus Knittlingen Rosinenbrötchen verteilte und ein gemütlicher Ausklang mit Punsch und Glühwein gefeiert wurde. Begleitet wurde die Schar auf ihrem Weg vom Schülerorchester der Stadtkapelle unter der Leitung von Kaila Russell und vom „Maulbronner Nachtwächter“ Andreas Felchle, der vor gut 20 Jahren in seiner Zeit als Bürgermeister die Veranstaltung ins Leben gerufen hatte. Wie Peter Krüger vom gastgebenden Geschichts- und Heimatverein ankündigte, werde es im kommenden Jahr in einer Ausstellung im Museum auf dem Schafhof um das Thema „Mein Lieblingserinnerungsstück“ gehen – und das könne durchaus auch eine Laterne aus Kindertagen sein. Foto: Fotomoment

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen