Klosteranlage offenbart neue Geheimnisse
Maulbronn
Das reich bebilderte Buch „Kloster Maulbronn – Neue Forschungen und Perspektiven“ fasst die aktuellen Erkenntnisse, die bei einer Tagung vor drei Jahren diskutiert wurden, zusammen. Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen sind als Autorinnen und Autoren beteiligt.
Präsentieren den neuen Band über das Kloster Maulbronn: Sandra Eberle, Konservatorin Staatliche Schlösser und Gärten, Kai Fischer, Abteilungsleiter Finanzministerium, Patricia Alberth, Geschäftsführerin Staatliche Schlösser und Gärten, Michael Kohler, Programmleiter Verlag Regionalkultur, und Alexandra Müller, Leiterin Kloster Maulbronn (v.li.). Foto: Weimper
Maulbronn. Bald 900 Jahre zählt das ab 1147 erbaute Kloster Maulbronn – und bis heute gibt es immer wieder neue Geheimnisse preis. Was in den vergangenen Jahren an neuen Erkenntnissen hinzukam, steht in dem jetzt vorgestellten Buch „Kloster Maulbronn – Neue Forschungen und Perspektiven“. Herausgegeben wurde es von den Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG), deren Geschäftsführerin Patricia Alberth sich bei der Vorstellung des Bandes freute: „Es ist vollbracht!“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen