Internationale Gäste pflegen Grabensystem
Maulbronn
Die Verantwortlichen ziehen ein rundum positives Fazit: Bei einem zehntägigen Workcamp machen sich 18 Freiwillige aus zwölf Ländern um das Bewässerungsgrabensystem der Zisterzienser verdient und betreiben ganz nebenbei Völkerverständigung.

Camp-Organisatorin Lisa Märcz vom Verein „Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten“ (li.) mit jungen Projektteilnehmerinnen und -teilnehmern. Foto: Weimper
Maulbronn. „Internationales Workcamp zur Pflege und Sicherung des historischen Wasserbewirtschaftungssystems in der Klosterlandschaft Maulbronn“ lautet der offizielle Titel eines Projektes, das am Freitag zu Ende gegangen ist. Es diente der Pflege des historischen Bewässerungsgrabensystems der Zisterzienser sowie der internationalen Völkerverständigung.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen