Stadtpokal-Absage verschärft die Probleme der Krise
Lokalsport
Der FV Lienzingen hat in den Sportplatz investiert, doch es fehlen Einnahmen. Dass das Turnier ausfällt, kommt erschwerend hinzu.

Die Lienzinger Fußballer dürfen dem Ball ab sofort auf einem sanierten Platz hinterherjagen. Foto: Schramm
Mühlacker-Lienzingen. Seit dieser Woche gilt eine neue Corona-Verordnung, die auch Amateur-Sportlern wieder mehr Freiheiten einräumt. So ist bei einer stabilen Sieben-Tages-Inzidenz von unter zehn, wie sie im Enzkreis herrscht, das Sporttreiben unter dem freien Himmel ohne Beschränkungen erlaubt – und zwar vor 1500 Zuschauern. Für das Mühlacker Stadtpokal-Turnier, das von 31. Juli bis 2. August geplant war, wären die Voraussetzungen also gegeben gewesen, doch die Veranstaltung wird wie schon 2020 nicht stattfinden (wir berichteten). Ausrichter wäre dieses Mal der FV Lienzingen gewesen, doch der Verein entschied sich dagegen. „Das haben wir in einer Sitzung vor rund zwei Wochen beschlossen“, teilte dieser Tage Sportvorstand Lothar Bergtold mit – zu diesem Zeitpunkt waren lediglich Turniere mit maximal vier Mannschaften erlaubt und es war unklar, welche Lockerungen im Laufe des Sommers noch kommen würden. „Für so eine Veranstaltung braucht man aber einen gewissen Vorlauf für die Planung“, betont Bergtold. Die anderen acht Vereine aus Mühlacker, den Stadtteilen und aus Ötisheim seien darüber informiert worden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen