Sportler beweisen Vielseitigkeit und Teamgeist

Lokalsport

Faszination des Landeskinderturnfests ist nach wie vor ungebrochen.

Bühl. Fast 4300 Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren aus 150 Turn- und Sportvereinen haben mit ihren ehrenamtlichen Betreuern Ende Juli beim Landeskinderturnfest der Badischen Turnerjugend (BTJ) in Bühl gezeigt, was sie drauf haben. „Der Blick ins Ludwig Jahn Stadion während der Eröffnungsfeier war allein schon Beleg für die Anziehungskraft der landesweit größten Breitensportveranstaltung in dieser Altersklasse“, heißt es in einer Pressemitteilung des Turngau Pforzheim-Enz, von dem fünf Teams dabei waren. Neben dem TV Neulingen vier Mannschaften des SV Büchenbronn, jeweils drei Riegen der Wettkampfgemeinschaft Wilferdingen/Nöttingen und des TV Tiefenbronn, zwei Mannschaften des TV Ersingen und je ein Team des TV Würm und TV Dürrn. Die BTJ sei ihrem Erfolgsrezept treu geblieben und habe entweder einen Kinderwahlwettkampf (KWWK) im Bodenturnen, Minitrampolin, Weitsprung, Pendelstaffel, Zielwerfen und einer Zusatzaufgabe oder einen Kindergerätturnwettkampf (KGWK) in den Disziplinen Boden, Sprung, Schwebebalken/Parallelbarren, Stufenbarren/Reck in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen ausgeschrieben. „Es wurden erneut nur Mannschaftswettkämpfe angeboten, um auch die soziale Entwicklung der Kinder im Team zu stärken – seit jeher Grundgedanke des Landeskinderturnfestes der BTJ.“ Ein Team bestand aus maximal vier Teilnehmer/innen, die drei besten Wertungen in den einzelnen Disziplinen bildeten das Endergebnis.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen