Rettung in Sachen Rettungsweg

Knittlingen

Der Ankauf einer Scheune eröffnet der Stadt Knittlingen die Chance, das Steinhaus künftig wieder komplett nutzen zu können.

Direkt ans Steinhaus angebaut ist diese Scheune, die von der Stadt Knittlingen bisher gepachtet war. Mit dem Kauf eröffnen sich unter anderem Chancen beim Brandschutz. Fotos: Becker

Direkt ans Steinhaus angebaut ist diese Scheune, die von der Stadt Knittlingen bisher gepachtet war. Mit dem Kauf eröffnen sich unter anderem Chancen beim Brandschutz. Fotos: Becker

Knittlingen. Wer sich im Knittlinger Pfleghof aufhält, wandelt auf historischem Gelände. Das imposante Steinhaus wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert als Fruchtkasten von den Maulbronner Mönchen errichtet. Heute ist die Nutzung stark eingeschränkt, was nur zum geringen Teil mit der Pandemie zusammenhängt. Der Brandschutz ist die Krux, doch eben jenes Problem scheint nun durch den Kauf der im rechten Winkel angebauten Scheune gelöst. Lange Verhandlungen seien im Juli zu einem erfolgreichen Abschluss geführt worden, berichtet Bürgermeister Heinz-Peter Hopp beim Ortstermin. Er spricht von einem strategisch wichtigen Schritt und einem großen Gewinn für die gesamte Innenstadt: „Im Fußball würde man es ein 5:0 nennen.“ Denn im zuvor nur gepachteten Gebäude steckten gleich mehrere Chancen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen