Neue Technik für rekordverdächtiges Jahr
Knittlingen
Beim Tag der Feuerwehr in Knittlingen werden den Floriansjüngern drei neue Einsatzfahrzeuge übergeben. Anschaffungskosten belaufen sich auf rund 738000 Euro. Die Art der Einsätze hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt.

Abteilungskommandant Timo Haller, Bürgermeister Alexander Kozel, Gesamt-Kommandant Markus Dietz, Eric Bruckner von der Herstellerfirma Ziegler und Kreisbrandmeister Carsten Sorg (v. li.) freuen sich über die drei neuen Einsatzfahrzeuge. Fotos: Schröder
Knittlingen. Dreifachen Grund zum Feiern gab es am Sonntag bei der Freiwilligen Feuerwehr in Knittlingen. Beim Tag der Feuerwehr wurden drei neue Fahrzeuge offiziell an die Floriansjünger übergeben. HLF 10, ELW 1 und KdoW –- was für den Laien wie die Namen von Roboter-Protagonisten der „Star Wars“-Reihe klingt, sind die gängigen Abkürzungen für weitaus kompliziertere Technik, die sich in drei neuen Feuerwehr-Fahrzeugen verbirgt. Zum Start in den Tag wurden diese vom Kommandanten Markus Dietz und seinem Stellvertreter und Abteilungskommandanten Timo Haller vorgestellt. Im Anschluss an den offiziellen Teil durften die Besucher das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug, den Einsatzleitwagen sowie den Kommandowagen ganz aus der Nähe erkunden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen