Montejaque hat es schon ins Straßennetz geschafft

Knittlingen

Ein Knittlinger Stadtrat überrascht mit einem Schilderfund.

Stadtrat Michael Arnold hat entdeckt, dass es in Knittlingen bereits eine geschätzt 150 Quadratmeter große „Plaza de Montejaque“ gibt, gelegen am Brahmsweg in einem Wohngebiet. „Ich gehe davon aus, dass Verwaltung und Gemeinderat deshalb spontan nichts von der Plaza de Montejaque wussten, weil inzwischen einfach zu viel Zeit verstrichen ist und auch ehemalige Zeitzeugen nicht mehr in Knittlingen wohnen“, sagt Arnold.Foto: privat

Stadtrat Michael Arnold hat entdeckt, dass es in Knittlingen bereits eine geschätzt 150 Quadratmeter große „Plaza de Montejaque“ gibt, gelegen am Brahmsweg in einem Wohngebiet. „Ich gehe davon aus, dass Verwaltung und Gemeinderat deshalb spontan nichts von der Plaza de Montejaque wussten, weil inzwischen einfach zu viel Zeit verstrichen ist und auch ehemalige Zeitzeugen nicht mehr in Knittlingen wohnen“, sagt Arnold.Foto: privat

Knittlingen. Im Gemeinderat wurde bisher vergeblich gerätselt: Wo im Stadtgebiet finden sich geeignete Plätze, die nach den Knittlinger Partnergemeinden Benaoján und Montejaque benannt werden könnten? Wie von unserer Zeitung berichtet, verweist auch Bürgermeister Alexander Kozel darauf, dass es gar nicht so einfach sei, repräsentative, gleichwertige und noch nicht mit einem Namen versehene Areale zu finden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen