Laster stinken Stadträten
Knittlingen
Neuer Ärger am „Knittlinger Kreuz“.
Knittlingen. Es ist ruhiger geworden um das „Knittlinger Kreuz“, das in den Vorjahren als illegale Rennstrecke und zuweilen als Partyzone für Ärger sorgte. Inzwischen ist das Gelände stärker bebaut und weniger attraktiv für Raser. Doch nun berichten zwei Mitglieder des Knittlinger Gemeinderats von einem neuen Phänomen – dem im Wort- und übertragenen Sinn reihenweisen Abstellen von Lkw-Aufliegern einer Spedition. Die Laster trügen litauische Kennzeichen, sagte Markus Scholl (CDU) am Dienstag in der Gemeinderatssitzung. Offenbar übernachteten die Fahrer auch an Ort und Stelle, und sie nutzten den Grünstreifen als Toilette. „Gibt es da Handlungsspielraum für die Stadt?“, fragte Scholl in Richtung der Verwaltung. Sie werde sich mit den Mitarbeitern des Gemeindevollzugsdienstes ein Bild machen, kündigte die stellvertretende Hauptamtsleiterin Christina Isemann an.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen