Innovative Ideen statt teurer Bauprojekte
Knittlingen
Um dem wachsenden Bedarf an Kindergärtenplätzen gerecht zu werden, könnten in Knittlingen dezentrale Lösungen entstehen.
Knittlingen (cb). Knittlingen wächst, und dass sich das auch auf den Bedarf an Kindergartenplätzen auswirkt, haben die Mitglieder des Sozial- und Kulturausschusses des Gemeinderats am Dienstag vor Augen geführt bekommen. Vorgestellt wurde dem Gremium der Kindergartenbedarfsplan. Es gehe darum, sagte Hauptamtsleiter Stephan Hirth zu unserer Zeitung, die Stadträte für das Thema zu sensibilisieren. Klar sei, dass weitere Kapazitäten geschaffen werden müssten, verwies er auf entstehende Wohngebiete und die gesellschaftliche Entwicklung mit zuletzt geburtenstärkeren Jahrgängen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen