Hopp tritt nicht wieder an

Knittlingen

Der Knittlinger Bürgermeister entscheidet sich anders, als zuvor angekündigt, gegen eine Bewerbung um eine vierte Amtszeit. Vor der Presse listet er seine Erfolge auf und nennt private Gründe für seinen Rückzug. Sein Kreistagsmandat will er behalten.

Im Knittlinger Rathaus hängt eine Art Ahnengalerie der Verwaltungschefs, die in der jüngeren Vergangenheit die Geschicke der Stadt gelenkt haben. Die Liste der Ehemaligen wird im Januar länger werden: Nach 24 Jahren im Amt wird Heinz-Peter Hopp aus dem Bürgermeisteramt ausscheiden. Foto: Becker

Im Knittlinger Rathaus hängt eine Art Ahnengalerie der Verwaltungschefs, die in der jüngeren Vergangenheit die Geschicke der Stadt gelenkt haben. Die Liste der Ehemaligen wird im Januar länger werden: Nach 24 Jahren im Amt wird Heinz-Peter Hopp aus dem Bürgermeisteramt ausscheiden. Foto: Becker

Knittlingen. Im Knittlinger Ratssaal sind an diesem Donnerstagmorgen Vertreter der Presse und einige Verwaltungsmitarbeiter versammelt. Sie folgen gespannt den Ausführungen Heinz-Peter Hopps, der recht kurzfristig eingeladen hat, um ein Statement zur Bürgermeisterwahl am 24. Oktober abzugeben. Der Amtsinhaber, der bereits dreimal das Vertrauen einer Mehrheit der Knittlinger erhalten und eine erneute Kandidatur angekündigt hat, zieht Bilanz und listet die viele Seiten umfassenden Maßnahmen unter seiner Ägide auf. Auch richtet er den Blick nach vorn auf begonnene oder anstehende Projekte.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen