Faust-Literatur trifft auf VR-Innovation

Knittlingen

Das in Knittlingen ansässige Faust-Museum konnte im vergangenen Jahr eine neue Attraktion einführen: Durch eine Erweiterung des Museumsangebots mit einer Virtual-Reality-Brille bietet die Ausstellung eine besondere Möglichkeit, die Tragödie hautnah zu erleben.

Eintauchen in die Welt von Faust: Dank VR-Brille und Controller können Museumsbesucher die Geschichte aus einer ungewöhnlichen Perspektive erleben. Foto: Fotomoment

Eintauchen in die Welt von Faust: Dank VR-Brille und Controller können Museumsbesucher die Geschichte aus einer ungewöhnlichen Perspektive erleben. Foto: Fotomoment

Knittlingen. Goethes „Faust“ ist ein Meilenstein der deutschen Literaturgeschichte. Nach der Schulzeit beschäftigen sich aber nur die Wenigsten mit dem Drama: Zu unverständlich scheint die altdeutsche Sprache, zu verwoben der Satzbau. Ist es möglich, den Klassiker so zu präsentieren, dass auch die junge Generation wieder Spaß am kulturellen Erlebnis der Tragödie findet? Vor dieser Herausforderung stehend, beschloss Museumsleiterin Dr. Denise Roth den Besuchern des Faust-Museums mithilfe einer Virtual Reality (VR)-Brille ein besonderes Erlebnis zu bieten.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen