Der Tabak und seine Spätfolgen
Knittlingen
Ein alter Trockenschuppen auf dem Gelände des ehemaligen Knittlinger Bauhofs steht für einen spannenden Aspekt der Ortsgeschichte, aber auch für eine städtebauliche Herausforderung. Wie können Denkmalschutz und moderne Planung unter einen Hut gebracht werden?

Knittlingen. Eine zentrale Frage bei der Neugestaltung des alten Bauhofareals in Knittlingen ist, ob der imposante Tabakschuppen erhalten bleibt. Zuletzt wurde das Gebäude vom mittlerweile umgezogenen Bauhofteam als Abstellfläche genutzt. In den oberen Stockwerken trocknete ein Landwirt bis vor wenigen Jahren noch Tabak. Doch das ist Vergangenheit. In trockene Tücher soll bald der zu erstellende Bebauungsplan für das Gelände gebracht werden. Dieses ist, wie berichtet, aufgrund nachgewiesener seltener Tierarten geschrumpft. Zu klären gilt es nun, wo welche Bebauung möglich ist und was aus den früher vom Bauhof genutzten Gebäuden wird.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen