Alle Macht den Kindern
Knittlingen

Knittlingen (vh). 70 Kinder der Knittlinger Kindergärten tanzten am „Schmotzingen Donnerstag“ im Rathaus der Fauststadt, nachdem sie den Amtssitz von Alexander Kozel erfolgreich gestürmt hatten. Den Bürgermeister traf die Machtübernahme nicht unvorbereitet: Er hatte sich in einen grünen Anzug geworfen und gab einen irischen Kobold. „Ich bin kein übertriebener Faschingsfan, aber auch kein Faschingsmuffel“, sagte er. Die Verkleidung bewahrte ihn nicht davor, dass ihm die Kinder den Rathausschlüssel entrissen. Dann ging es schnell ins Rathaus. Die Bonbons, Lutscher und weiteren Süßigkeiten aus den Körben von Alexander Kozel und Rathaus-Pressesprecherin Petra Mohr waren eine gefragte Beute. Faschingsmusik ertönte, und die Hände der Kinder reckten sich dazu nach oben. „Eine schöne Abwechslung“ nannte Alexander Kozel den Rathaussturm. Und wenn Kinder wirklich das Sagen im Rathaus hätten? Zumindest würde es seiner Meinung nach „weniger ehrenkäsig“ zugehen. Auch neigten Kinder nicht zu stundenlangen Diskussionen, sondern seien schnell in der Umsetzung von Plänen. Allerdings konnten dieses Mal nicht alle Nachwuchs-Narren ihre Qualitäten als Rathaus-Stürmer testen. Die Kinder des städtischen Kindergartens Goethestraße fehlten, weil zu viele Erzieherinnen, Jungen und Mädchen erkrankt waren. Leer ging die Kita nicht aus. Nach dem Rathaussturm brachte Alexander Kozel dort ein paar Leckereien vorbei. Fotos: Fotomoment
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen