Glanz, Glamour, große weite Welt – und Geldsorgen
Illingen
„Der Illinger Posthof und seine Geschichte“: Dr. Volker Grub gibt spannende Einblicke in ein kurzes, aber wichtiges Kapitel der Ortshistorie.

Dr. Volker Grub gibt Einblicke in die Geschichte seiner Familie. Fotos: Becker
Illingen. Was haben der letzte Ritter, der Kammerdiener eines Herzogs, starke Frauen, ein Heiratsschwindler und ein Umzugswilliger gemeinsam? Sie alle haben Postgeschichte geschrieben und somit auch die Historie Knittlingens und Illingens geprägt. Die Zusammenhänge schilderte am Donnerstagabend auf anschauliche Weise in einem mit Bildern illustrierten und mit Wissen und Herzblut gespeisten Vortrag Dr. Volker Grub. Der Ururenkel des letzten Illinger Posthalters trägt den Familiennamen weiter und hält das Wissen um die Lebens- und Arbeitsumstände der damaligen Zeit lebendig. Davon zeugt nicht nur das 2011 erschienene Buch „Die Thurn- und Taxissche Posthalterei in Knittlingen und Illingen“, sondern auch das Engagement des Rechtsanwalts für die Pläne eines in Gründung befindlichen Vereins, das Posthofgebäude neu mit Leben zu füllen. Womit hätte er mehr Appetit auf die Museumspläne machen können als mit seiner spannend geschilderten Zeitreise, auf die sich im proppenvollen Rathauseck Illinger und Auswärtige gleichermaßen mitnehmen ließen?
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen