„Zieh eine Mütze auf, sonst wirst du krank!“
Wissen
Kaum wird es draußen kälter, herrscht in Familien viel Diskussionsbedarf über die richtige Kleiderwahl. Aber schützen Eltern ihre Kinder damit tatsächlich vor Krankheiten?
Geht das ohne Erkältung aus?
(Foto: JenkoAtaman)
Neulich beim Fußballtraining einer Bambini-Mannschaft. Es fängt an zu regnen. Eine Mutter stürmt auf den Rasen und spannt über ihrem Sohn einen Regenschirm auf. „Der wird sonst wieder krank“, ruft sie den Trainern entschuldigend zu. Sobald der Herbst frischere Temperaturen und Regentage bringt, versuchen Eltern mit allem, was der Kleiderschrank hergibt (Mützen, Gummistiefel, dicke Jacken, Schirme) die Gesundheit ihres Nachwuchs zu schützen. Der hält davon meist wenig („Mama, mir ist nicht kalt!“). Kaum ist aber die erste Rotznase da, sind die Ursachen für die Eltern klar: „Ich hab dir doch gesagt, du sollst deine Jacke anziehen.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen