Wie manche Weltkarten die wahre Größe von Regionen verzerren

Wissen

Grönland ist auf vielen gängigen Weltkarten etwa so groß wie Afrika - dabei ist der Kontinent etwa 14-mal größer. Auch andere Regionen werden viel zu klein oder zu groß dargestellt. Wie kann das sein?

Der Globus ist die nach wie vor am genausten, wenn es darum geht, die Größenverhältnisse auf der Erde richtig darzustellen. (Archivbild)

Der Globus ist die nach wie vor am genausten, wenn es darum geht, die Größenverhältnisse auf der Erde richtig darzustellen. (Archivbild)

(Foto: Sebastian Gollnow/dpa)

Berlin - Wer manche klassischen Weltkarten betrachtet, dem fällt mitunter die enorme Größe von Grönland auf. In manchen Entwürfen erscheint die Insel etwa so groß wie der gesamte Kontinent Afrika. Betrachtet man hingegen einen Globus, fällt auf: Afrika ist um ein Vielfaches größer. Und tatsächlich ist laut dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) die Fläche des Kontinents fast 14-mal so groß wie die von Grönland. Wie kann das sein?

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen