Was ist Fernwärme?

Wissen

Fernwärme kommt aus Kraftwerken über Wasserleitungen ins Haus. Was kann sie zum klimaneutralen Umbau der Wärmeversorgung leisten? Fest steht: Wer so einen Anschluss hat, muss sich um die Heizung im Keller nicht mehr sorgen.

Leitungen sind in der Fernwärmeverteilerstation eines Heizkraftwerks zu sehen. Die Mehrheit der deutschen Kommunen steht bei der Planung, wie in der Zukunft klimafreundlich geheizt werden soll, noch am Anfang.

Leitungen sind in der Fernwärmeverteilerstation eines Heizkraftwerks zu sehen. Die Mehrheit der deutschen Kommunen steht bei der Planung, wie in der Zukunft klimafreundlich geheizt werden soll, noch am Anfang.

(Foto: dpa/Marijan Murat)

Fernwärme ist nicht erst seit der hitzigen Debatte um die Wärmewende in Deutschland ein Thema. Schon die alten Römer nutzten heißes Thermalwasser zum Heizen, das mit Hilfe von Leitungen in Becken und Gebäude für Bodenheizungen transportiert wurde.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen