Warum die Pariser Klimaziele längst gescheitert sind
Wissen
Die Subventionen für fossile Energien sind gestiegen, der Kohleausstieg stockt. Drastische Schritte sind laut einer Studie nötig, um die Pariser Klimaziele doch noch zu erreichen. Doch das scheint inzwischen völlig unrealistisch.
Russisch Roulette zu spielen, war noch nie eine gute Idee – und in Zeiten des Klimawandels erst recht nicht.
(Foto: Imago/Zoonar)
Bei der Weltklimakonferenz in Paris hatten die Teilnehmerstaaten im Jahr 2015 beschlossen, dass der Anstieg der durchschnittlichen Temperatur auf der Erde im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter möglichst auf 1,5 Grad, zumindest aber auf deutlich unter 2 Grad begrenzt werden soll.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen