OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein - eigener Browser

Wissen

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein.

Mit einem eigenen Browser will OpenAI ChatGPT stärker bei der Nutzung von Websites etablieren. (Archivbild)

Mit einem eigenen Browser will OpenAI ChatGPT stärker bei der Nutzung von Websites etablieren. (Archivbild)

(Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)

San Francisco - Der ChatGPT-Entwickler OpenAI fordert Google und Apple mit einem eigenen Webbrowser heraus. Die Idee dahinter ist, den Chatbot ChatGPT in die Nutzung zu Websites zu integrieren. So soll er den Inhalt einer Seite zusammenfassen oder verschiedene Artikel bei einem Online-Einkaufvergleichen, wie OpenAI bei der Ankündigung erläuterte.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen