Mehr Games aus Deutschland? Branche bekommt staatliche Hilfe

Wissen

Games sind angesagt. Die digitalen Spiele faszinieren weltweit zig Millionen Menschen. Doch Deutschland nimmt auf dem Wachstumsmarkt nur eine Nebenrolle ein. Das soll sich ändern.

Neue Spiele testen wie hier bei der Gamescom 2024 - das ist auch bei der diesjährigen Gaming-Messe möglich.

Neue Spiele testen wie hier bei der Gamescom 2024 - das ist auch bei der diesjährigen Gaming-Messe möglich.

(Foto: Oliver Berg/dpa)

Köln - Ob Strategie-, Autorenn- oder Action-Spiele: Deutschlands Games-Branche kann sich auf eine stärkere staatliche Unterstützung einstellen. Nachdem die Union und die SPD im Koalitionsvertrag "steuerliche Anreize" angekündigt haben, sagte die zuständige Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) bei ihrem Besuch der Kölner Messe Gamescom, man arbeite "mit Hochdruck" daran und verhandele mit dem Bundesfinanzministerium und den Bundesländern. 

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen