KI entscheidet über Jobs und Kredite – Was Verbraucher tun können
Wissen
Künstliche Intelligenz mischt inzwischen überall mit. Sie entscheidet auch über Preise oder sortiert Bewerber aus. Doch man kann Kontrolle zurückgewinnen.

Morgens eine Versicherung abschließen, abends einen Film streamen: Überall mischt Künstliche Intelligenz inzwischen mit. (Symbolbild)
(Foto: Simon Granville)
Über Jobs, Wohnungen und Versicherungen, auch über die Vergabe von Rabatten und Krediten entscheiden immer häufiger Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI): Darauf weist die Stiftung Warentest am Donnerstag hin. „Besonders problematisch ist dabei die mangelnde Transparenz. Verbraucher wissen oft nicht, warum sie einen schlechteren Kredit-Score oder höheren Preis bekommen.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen