Spanien und Frankreich für weitgehendes Verbrenner-Aus
Wirtschaft
Milliarden für Elektroautos, klare Kante gegen große Ausnahmen: Frankreich und Spanien machen Druck beim Verbrenner-Aus. Eine kleine Hintertür könnte es aber geben.
Politiker Streit: Sollen neben E-Autos in der EU ab 2035 auch noch neue Verbrenner zugelassen werden? (Archivbild)
(Foto: Daniel Vogl/dpa)
Luxemburg - Frankreich und Spanien sprechen sich für das geplante weitgehende Aus von Verbrennermotoren vom Jahr 2035 an aus. In einem gemeinsamen Papier warnen beide Länder davor, dieses Ziel aufzuweichen. Die EU-Entscheidung dürfe nicht infrage gestellt werden. "Die Zukunft der europäischen Automobilindustrie wird elektrisch sein", heißt es in dem Papier, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen