Pünktlichkeit der Bahn verschlechtert sich im Juli deutlich

Wirtschaft

Von ihrem Pünktlichkeitsziel für 2025 ist die Bahn deutlich entfernt. Auch im Juli fuhren die Züge im Fernverkehr den Ansprüchen hinterher. Hitzewellen und Brandanschläge störten den Betrieb.

Ein Brandanschlag im Juli war einer der Gründe für die schlechte Pünktlichkeit im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Inzwischen ist die Strecke wieder frei. (Archivbild)

Ein Brandanschlag im Juli war einer der Gründe für die schlechte Pünktlichkeit im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Inzwischen ist die Strecke wieder frei. (Archivbild)

(Foto: Roberto Pfeil/dpa)

Berlin - Die Deutsche Bahn ist im Juli so unpünktlich unterwegs gewesen wie im gesamten Jahr nicht. Lediglich gut die Hälfte der Fernzüge (56,1 Prozent) kam im vergangenen Monat pünktlich an, wie der bundeseigene Konzern mitteilte. Das waren fast sechs Prozentpunkte weniger als im Juli des Vorjahres. Ein Zug geht ab einer Verzögerung von sechs Minuten in die Statistik ein. Ausfälle werden bei der betrieblichen Pünktlichkeit nicht berücksichtigt. 

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen