Palla kündigt Umbau an
Wirtschaft
Die neue Chefin des verlustreichen Staatskonzerns will 2026 zum Jahr des Neuanfangs machen. Noch sind viele strukturelle und personelle Fragen offen.
Der Zugverkehr soll laut Bahn-Chefin Palla trotz der Rekordzahl an Baustellen zuverlässiger werden
(Foto: imago/Future Image)
„Weniger Ankündigungen, mehr Verlässlichkeit“ – so beschreibt Evelyn Palla eines der wichtigsten Ziele bei der Neuausrichtung der verlustreichen Deutschen Bahn AG. Am 1. Januar will die neue Chefin den tiefgreifenden Umbau des größten deutschen Staatskonzerns starten. „2026 wird das Jahr des Neuanfangs“, kündigte die Südtirolerin vor Journalisten im Berliner Bahntower am Potsdamer Platz an. Palla will den Transportriesen mit seinen noch mehr als 230 000 Mitarbeitern und mehreren hundert Tochterfirmen „vom Kopf auf die Füße stellen“. Dabei sei der Schulterschluss mit der Politik und den Arbeitnehmervertretern nötig. Das Konzept soll bis Dezember vorliegen und dann in den Aufsichtsräten beschlossen werden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen