„Nicht ganz dicht“ – Personalexperte stellt Gehälter in Autoindustrie infrage
Wirtschaft
Porsche, Mercedes und Co. zahlen seit jeher hohe Gehälter. Ein Personaldienstleister beobachtet, dass das bei Fachkräften auf Jobsuche zu überzogenen Erwartungen führt.

Mercedes-Benz und Porsche sind dafür bekannt, relativ hohe Gehälter zu bezahlen. Personaldienstleister Alexander Stanek sagt: Einige Bewerber begreifen nicht, dass das nicht mehr der Realität entspricht.
(Foto: Epos GmbH)
Viele Arbeitnehmer erleben derzeit, was es heißt, nicht mehr bei einem Großkonzern wie Mercedes-Benz, Porsche, Mahle oder Bosch beschäftigt zu sein. Für Alexander Stanek, Geschäftsstellenleiter beim Personaldienstleister Epos in Stuttgart, zeigt sich das vor allem an einem Punkt: dem Gehalt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen