Vergleich mit Spitzenverdiener? - Urteil stärkt Frauenrechte

Wirtschaft

Gleiche Arbeit, weniger Geld - immer wieder stehen Frauen vor dem Problem. Ein Grundsatzurteil aus Erfurt verbessert ihre Position. Klar ist nun, an wessen Verdienst sie sich bei Streit messen können.

Das Bundesarbeitsgericht stärkt die Rechte von Frauen bei Streit um die gleiche Bezahlung wie Männer (Illustration)

Das Bundesarbeitsgericht stärkt die Rechte von Frauen bei Streit um die gleiche Bezahlung wie Männer (Illustration)

(Foto: Martin Schutt/dpa)

Erfurt - Was ist der Maßstab für die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern mit vergleichbaren Jobs? Reicht der Vergleich mit einem Kollegen, der die gleiche Arbeit macht, oder muss es der Mittelwert einer vergleichbaren Arbeitnehmergruppe sein? Diese Fragen, die in vielen Unternehmen und Verwaltungen für Streit sorgen, hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt mit einem Grundsatzurteil in einem Fall von Daimler Truck in Baden-Württemberg geklärt - und damit die Position von Frauen gestärkt. 

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen