Handelsketten nehmen Abschied vom Billigfleisch

Wirtschaft

Große Händler wie Aldi, Rewe und Lidl setzen bei Frischfleisch-Eigenmarken zunehmend auf bessere Tierhaltung. Was steckt hinter dem Abschied vom Billigfleisch - und was bedeutet es für die Preise?

Bei Haltungsform 1 gelten die gesetzlichen Mindestanforderungen. (Archivbild)

Bei Haltungsform 1 gelten die gesetzlichen Mindestanforderungen. (Archivbild)

(Foto: Rolf Vennenbernd/dpa)

Mülheim/Ruhr - Fleisch aus der untersten Haltungsform-Stufe wird es für die Kunden vieler Supermärkte und Discounter in Deutschland bald nicht mehr zu kaufen geben. Denn der Lebensmittelhandel setzt immer stärker auf Fleisch mit etwas besseren Tierhaltungsbedingungen - insbesondere bei den Eigenmarken, die einen großen Teil des Angebots ausmachen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen