Vor dem Brennen, nach dem Brennen

Wiernsheim

Cornelia Schuler und Dr. Ralf Fetzer arbeiten an einem Buch, das den Fokus auf die Zerstörung des Dorfes Serres in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs lenkt. Die öffentliche Präsentation ist für den Jahrestag, den 11. April, geplant.

Das Rathaus gehörte zu den Gebäuden, die dem Bombenangriff zum Opfer fielen. Die einzige bekannte Aufnahme des alten Gebäudes konnte Erwin Fix identifizieren. Fotos: privat

Das Rathaus gehörte zu den Gebäuden, die dem Bombenangriff zum Opfer fielen. Die einzige bekannte Aufnahme des alten Gebäudes konnte Erwin Fix identifizieren. Fotos: privat

Wiernsheim-Serres. Der Krieg tobte, aber er tobte weit entfernt. Er spielte sich nicht in Serres ab, nicht in diesem kleinen Dorf, das rund zweieinhalb Jahrhunderte vorher von protestantischen Glaubensflüchtlingen aufgebaut worden war. Die vermeintliche Sicherheit zerstob endgültig am 11. April 1945. Nach dem Bombenangriff der Alliierten, dem zwei Menschen und rund 75 Prozent der Gebäude zum Opfer fielen, gab es nur noch eine Zeitrechnung: „Vor dem Brennen – Nach dem Brennen“.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen