Pflegeeinsätze am Rosensee sind gestartet
Wiernsheim
Biotop auf den Ackerflächen zwischen Wiernsheim und Pinache wird mit Mitteln des Landschaftserhaltungsverbands und einem Gemeindemitarbeiter auf Vordermann gebracht. Revierförster Alexander von Hanstein betont: „Wir müssen dranbleiben.“

Herbstliche Atmosphäre: Das Biotop zwischen Wiernsheim und Pinache soll erhalten – aber keinesfalls zur Anlaufstelle für Spaziergänger – werden. Foto: Deeg
Wiernsheim. Der Rosensee, ein Biotop zwischen Wiernsheim und Pinache, solle (besser) gepflegt werden. Dieses Herzensanliegen hat Nico Gunzelmann, inzwischen CDU-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat, schon im Frühsommer vergangenen Jahres bei einem Ortstermin von Bürgermeister Matthias Enz gefordert (unsere Zeitung hat berichtet). Nun hat – unterstützt mit finanziellen Mitteln vom Landschaftserhaltungsverband (LEV) – eine Erstpflege stattgefunden. „Man muss dranbleiben“, betont Wiernsheims Revierförster Alexander von Hanstein, der neben dem Forst auch für Biotope zuständig ist. „Mein Ziel ist es, die Pflege des Rosensees in den Arbeitsablauf einzutakten“, erklärt von Hanstein. Dadurch sollen die Maßnahmen verstetigt werden und nicht nur „einmal gefühlt alle zehn Jahre“ stattfinden, wie der Revierförster erklärt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen