Jugend aktiv fragen, was sie will

Wiernsheim

Der Gemeinderat beschließt, ein neues Wiernsheimer Forum zu organisieren, das den Bedürfnissen junger Leute auf den Grund gehen soll. Feste Ansprechpartner in der Verwaltung unterstützen die Aktivitäten.

Wiernsheim. Sechs Enzkreis-Gemeinden beteiligen sich seit dem Schuljahr 2011/2012 an dem Impulsprogramm „Bildungsregionen“ des Landes Baden-Württemberg. Darunter ist auch die Gemeinschaftsschule (GMS) Heckengäu. Deren Rektorin Monika Becker stellte im Wiernsheimer Gemeinderat in dieser Woche die damit verbundenen Aktivitäten vor, darunter 2020 ein Kunst-Wettbewerb für alle Bürger, eine „Reise ins Weltall“ in Kooperation mit dem Liederkranz und Ferienfreizeiten mit dem Schützenverein und dem TSV Wiernsheim, koordiniert durch Jugendsozialarbeiterin Vanessa Luickardt, die sich in derselben Sitzung den Ratsmitgliedern persönlich vorstellte. Anlass für den Besuch im Bürgersaal war ein geplantes Wiernsheimer Jugendforum. „Dafür brauchen wir ihre Unterstützung“, richtete Monika Becker das Wort direkt an Verwaltung und Gemeinderat. Die Trägerschaft und eine enge Zusammenarbeit seien erforderlich, um die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen vor Ort festzustellen. „Wir müssen sie selbst fragen, was sie wollen“, meinte Becker. Ansonsten mache die Arbeit nur Arbeit und keinen Sinn. Dafür schlug sie ein Jugendforum vor, das feste Ansprechpartner in der Verwaltung für die Anliegen im Sinne der Bildungsregion benötige.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen