Ein „Schweizer Taschenmesser“ für Pinache

Wiernsheim

Neues Löschfahrzeug für rund 420000 Euro ist für viele Einsatzlagen ausgerüstet: Dabei wurde mit Blick auf die jüngere Vergangenheit insbesondere auch ein Auge auf Unwettereinsätze gelegt. Alle Redner beim Festakt rufen zudem zu einem Engagement bei der Feuerwehr auf.

Das Löschfahrzeug mit dem Rufnamen „Florian Wiernsheim 3/42“ wird von Kreisbrandmeister Carsten Sorg (v.li.), dem Pinacher Feuerwehr-Abteilungskommandant Marco Augenstein, Bürgermeister Matthias Enz und Wiernsheims Feuerwehr-Gesamtkommandant Ralph Küppers in den Dienst gestellt. Foto: Deeg

Das Löschfahrzeug mit dem Rufnamen „Florian Wiernsheim 3/42“ wird von Kreisbrandmeister Carsten Sorg (v.li.), dem Pinacher Feuerwehr-Abteilungskommandant Marco Augenstein, Bürgermeister Matthias Enz und Wiernsheims Feuerwehr-Gesamtkommandant Ralph Küppers in den Dienst gestellt. Foto: Deeg

Wiernsheim-Pinache. Etliche Hürden galt es in zahlreichen Besprechungen zu überwinden: Nun konnte das neue Löschfahrzeug der Feuerwehrabteilung Pinache in Betrieb genommen werden. Die Beschaffung wurde vor rund zwei Jahren durch den Gemeinderat noch unter Vorsitz von Bürgermeister Karlheinz Oehler in Auftrag gegeben. Die Inbetriebnahme lag nun in den Händen von seinem Amtsnachfolger Matthias Enz. Auch auf Seiten der Feuerwehr haben in dieser Zeit Amtswechsel stattgefunden: Nach Roland Baral und Stefan Fechner war Ralph Küppers nun der dritte Wiernsheimer Feuerwehrkommandant, der mit dem Fahrzeug in der Anschaffung in Berührung kam – wenn auch erst in der Endabnahme in Österreich.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen