Auf den Lein gegangen
Wiernsheim
Feldbegehung in Iptingen beschäftigt sich mit einer wiederentdeckten alten Kulturpflanze. Landwirt und Ölmüller stellen die
Besonderheiten und die Vorzüge des Leins vor. Resonanz auf die Informationsveranstaltung überrascht selbst die Organisatoren.

Landwirt Frank Bäuerle (li.) und Ölmüller Jürgen Krauth wecken bei einer Felderbegehung das Interesse an einer alten und fast vergessenen Kulturpflanze, dem Lein.Stahlfeld
Wiernsheim-Iptingen. Am höchsten Punkt des ehemaligen Altkreises Vaihingen schweift der Blick derzeit über ein blaues Blütenmeer in die Ferne. Die Leinblüte in Iptingen ist ein im Enzkreis seltenes Naturschauspiel, das am Sonntag die rund 80 Teilnehmer einer Feldbegehung in den Bann gezogen hat. Eingeladen hatten der Iptinger Bio-Landwirt Frank Bäuerle und der Illinger Ölmüller Jürgen Krauth.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen