ESC 2026: Österreich rechnet mit großem Werbe-Effekt

Unterhaltung

Nach der Entscheidung für Wien als Gastgeberstadt verspricht eine Wirtschaftsstudie große positive Auswirkungen für das ganze Land. Der Werbewert des Events soll mehr als 700 Millionen Euro betragen.

"JJ" hat den ESC nach Österreich geholt. Jetzt hofft das Land auf einen großen Werbe-Effekt.

"JJ" hat den ESC nach Österreich geholt. Jetzt hofft das Land auf einen großen Werbe-Effekt.

(Foto: Jens Büttner/dpa)

Wien - Der Eurovision Song Contest (ESC) im Mai 2026 wird laut einer Studie für Wien und ganz Österreich ein gutes Geschäft. Der Werbewert sei angesichts der erfahrungsgemäß etwa 160 Millionen TV-Zuschauer und der milliardenfachen Interaktionen auf sozialen Medien immens, sagte Wolfgang Schwarzbauer vom Wirtschaftsforschungsinstitut Eco Austria. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) habe diesen Wert für Basel in diesem Jahr mit 730 Millionen Euro angegeben, davon sei auch für Wien auszugehen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen