Wasser ist heißt begehrt
Sternenfels

So begehrt wie eine Wasserstelle in der Wüste sind aktuell Gartenteiche. Foto: privat
Stuttgart/Sternenfels-Diefenbach (pm). Wie eine Wasserstelle in der Wüste, so heiß begehrt sind aktuell Gartenteiche, Wasserläufe oder Insekten- und Vogeltränken im Garten und auf dem Balkon. Für Gartenvögel, Insekten und andere Wildtiere sei Wasser überlebenswichtig, betont der NABU in einer Mitteilung. Der Mensch habe auch etwas davon: „Wasserstellen bieten eine hervorragende Möglichkeit zum Beobachten, wenn Gartenvögel wie Buchfink, Amsel oder Kohlmeise kurz zum Trinken einfliegen oder Stare und Haussperlinge sich in Gruppen zum ausgiebigen Planschen einfinden. Das ist mindestens so interessant wie ein Futterhaus im Winter“, wird der Diefenbacher Ornithologe Dr. Stefan Bosch in der Mitteilung zitiert. Damit eine Wasserstelle nicht zur Keimschleuder wird, seien Regeln zu beachten. „Das oberste Gebot bei Vogeltränken, egal ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon, ist eine gute Hygiene. Vor allem bei Hitze muss das Wasser täglich gewechselt und die Tränke gereinigt werden. In kleinen Wasserstellen können sich für Vögel tödliche Krankheitserreger schnell vermehren. Eine warme Wasserbrühe zieht außerdem Stechmücken an“, so Bosch. Für die Reinigung von Tränken reichten eine Bürste und kochendes Wasser aus. Alternativ können zwei Wasserschalen abwechselnd benutzt und zwischendurch in der Sonne getrocknet werden. Das töte Keime ab. Der richtige Platz für eine Tränke sei dort, wo sie für Vögel wie Amsel, Rotkehlchen oder Haussperling gut einsehbar ist. Damit sie bei Gefahr schnell abzwitschern können, sollten Büsche und Bäume in der Nähe sein. „Vögel nehmen eine Tränke nur an, wenn sie sich dort sicher fühlen“, sagt Bosch. Archivfoto: Leserbild Reinhold Hill
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen