Schutzgebiet ist ein ökologisches Paradies

Sternenfels

Erlebnis Natur: Orchideen und Insekten fühlen sich am Diefenbacher Mettenberg wohl, wo nicht nur Schmetterlinge und Wildbienen durch die Luft fliegen. Der karge und nährstoffarme Boden ist die wichtigste Voraussetzung für die enorme Artenvielfalt.

Der Diefenbacher Mettenberg öffnet nicht nur den Blick auf die Umgebung. Er ist auch ein wertvolles Refugium für Insekten und Blumen – dazu gehören auch Orchideen. Lechner

Der Diefenbacher Mettenberg öffnet nicht nur den Blick auf die Umgebung. Er ist auch ein wertvolles Refugium für Insekten und Blumen – dazu gehören auch Orchideen. Lechner

Sternenfels-Diefenbach. Wer an einem sonnigen Sommertag zum Naturschutzgebiet Mettenberg kommt, fragt sich möglicherweise: Insektensterben? Gibt es das tatsächlich? Nein, auf der Spitze des 377 Meter hohen Diefenbacher Mettenberg gibt es das nicht. Zumindest nicht in diesem Jahr, wo nach den vielen Regenfällen der letzten Wochen die Halbtrockenrasen, aus denen das drei Hektar große Naturschutzgebiet zu einem guten Teil besteht, selbst jetzt im Hochsommer noch ein einziges Blütenmeer sind. Ein Meer, über dem Hunderte und Aberhunderte Schmetterlinge und Wildbienen flattern und summen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen