Hausrotschwanz sucht Tiny House
Sternenfels
Hausbrütende Vogelarten verlieren durch energetische Gebäudesanierungen ihre Nistplätze und sind teils stark gefährdet. Vertreter des NABU Baden-Württemberg machen sich für mehr Artenschutz stark und zeigen, welche individuellen Hilfsmöglichkeiten es gibt.

Die NABU-Vertreter Caroline Wittor und Dr. Stefan Bosch präsentieren Nisthilfen. Foto: Müller
Sternenfels-Diefenbach. Der Hausrotschwanz ist ein kleiner rußschwarzer Vogel mit auffällig rostrotem Schwanz. Der quirlige Zugvogel ist einer von vielen gefiederten Nachbarn, die sich Häuser und Schuppen als Lebensraum auserkoren haben. Seine Bestände sind rückläufig, vor allem weil es an geeigneten Nistplätzen fehlt. Ganze 123 Hausrotschwänze wurden beispielsweise im Enzkreis bei der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel 2021“ gezählt, an der sich etwa 240 Gartenbesitzer beteiligt haben. Aber auch andere Vogelarten sind betroffen. Bei einem Pressegespräch in Diefenbach hat der Naturschutzbund (NABU) Baden-Württemberg deshalb zu mehr Artenschutz für brütende Vogelarten aufgerufen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen