Entwicklungskonzept: Feilen am Sternenfels der Zukunft

Sternenfels

Beim Ausarbeiten eines Konzepts, das die Leitlinien für die künftige Entwicklung der Kommune aufzeigen soll, sind die Bürger gefragt. Ein Präsentationsabend stößt zwar auf ein zahlenmäßig geringes Echo, dafür wird in der Runde engagiert und konstruktiv zusammengearbeitet.

Klaus Riekert (re.) im Gespräch mit Besuchern. Der Bürgermeisterinnen-Stellvertreter hatte schon bei der vorangegangenen Fragebogenaktion an die Einwohnerschaft appelliert, sich zahlreich am Projekt zu beteiligen – ein Appell, der weiterhin gilt. Foto: Filitz.

Klaus Riekert (re.) im Gespräch mit Besuchern. Der Bürgermeisterinnen-Stellvertreter hatte schon bei der vorangegangenen Fragebogenaktion an die Einwohnerschaft appelliert, sich zahlreich am Projekt zu beteiligen – ein Appell, der weiterhin gilt. Foto: Filitz.

Sternenfels. Was die Zukunft für den Ort und seine rund 2850 Einwohner bringt, soll nicht dem Zufall überlassen bleiben. Bürgermeisterin Antonia Walch hatte am Mittwochabend ins TeleGis-Innovationscenter eingeladen, um die „Zukunftsstrategie Sternenfels 2035“ vorzustellen. Im Auftrag der Gemeinde hatte die STEG Stadtentwicklung dieses Entwicklungskonzept ausgearbeitet. Elf Gemeinderätinnen und -räte standen bereit, um Fragen zu beantworten. Die Teilnahme fiel bescheiden aus. Nur sieben interessierte Bürger hatten sich eingefunden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen